Geschichte
Die Geburtsstunde von Concordia Schleper
Der Sportverein Concordia Schleper wurde offiziell am 5. Mai 1957 gegründet, jedoch lassen sich die ersten Ansätze hierfür schon früher finden. Vor der Gründung spielte die sportbegeisterte Jugend unseres Vereinsgebietes in kleinen Dorfmannschaften, die dann am Sonntagnachmittag gelegentlich Freundschaftsspiele auf der grünen Wiese gegeneinander austrugen.
Nach einem Bericht von Lehrer Theodor Krümberg war Sport und das vor allem Fußball, bei den Jungen das ganz große Tun. Da galt es in den Pausen während der Schulzeit und in den Sportstunden der Dorfschulen in Dörgen, Lahre und Lohe große Schlachten zu schlagen.
Die sportliche Freizeitbeschäftigung, insbesondere auch der Fußballsport, gewann wieder an Bedeutung, als sich Mitte der fünfziger Jahre die schlimmen Folgen des zweiten Weltkrieges etwas gelegt hatten. Zu dieser allgemeinen Fußballbegeisterung mag seinerzeit auch der Gewinn der Weltmeisterschaft 1954 durch die deutsche Fußballnationalmannschaft nach dem legendären Sieg gegen Ungarn beigetragen haben.
Es entwickelte sich der Gedanke, über Dorfgrenzen hinweg gemeinsam in einem Sportverein Sport zu betreiben und am geregelten Spielbetrieb des Kreisfußballverbandes teilzunehmen. Findige junge Leute hatten einen geeigneten Platz entdeckt, der sich im Eigentum der Gemeinde Lahre befand. Ursprünglich war hier wohl der Bau einer neuen Schule für die Gemeinden Lahre und Huden vorgesehen. Ein aufgeschlossener Bürgermeister und Gemeinderat gaben bezüglich dieses Grundstückes erste Zusagen und die Idee von einem gemeinsamen Sportverein nahm schon bald Konturen an.
Es gelang den jungen Leuten, Lehrer Theodor Krümberg für ihre Ziele zu begeistern und so kam es am Sonntag, den 05. Mai 1957 um 17.00 Uhr in der damaligen Dorfschule in Dörgen zur ndungsversammlung unseres Sportvereines.
Lehrer Theodor Krümberg leitete die Versammlung und machte die Voraussetzungen bekannt, die zur Gründung eines Sportvereines erforderlich waren. Nach Aufstellung der Satzung wurde er instimmig zum 1. Vorsitzenden gewählt. Aus der Überlieferung wissen wir, das über einen Punkt in der Gründungsversammlung heiß debattiert wurde:
Wie soll der Verein heißen? Der Nachnahme „Schleper“ war klar, aber der Vornahme? FC, SV („so hät Jan und Man“), Eintracht, Concordia ??? Es klang beinahe wie ein Machtwort, als ein Gründungsmitglied erklärte: „Nix, nix, dat, dat bliev bi Concordia!“ Und dabei blieb es dann, einstimmig!
Bereits fünf Tage später, am 10. Mai 1957 erfolgte der Antrag zur Aufnahme in den Sportbund und in den niedersächsischen Fußballverband. Nach weiterem Schriftwechsel und Spielbeginn in der damaligen dritten Kreisklasse Ost wurde die Aufnahme in dem Sportbund am 08. Januar 1958 schriftlich bestätigt. Das erste Punktspiel wurde am 15. September 1957 auf eigenem Platz gegen den SV Vinnen ausgetragen.